Bericht vom Besuch Oktober – November 2014

Publié le 2 Dezember 2014

Eine mehrköpfige Delegation von SuissePartage besuchte von Mitte Oktober bis Mitte November den Senegal. Seitens Vorstand waren dies Jacques Tschanz, sowie Halim und Verena Tabet. Begleitet wurden sie von folgenden Mitgliedern: Michel Grisel, Raoul Tabet mit Familie, Emil Schenker, Urs und Marie-Louise Peier und Line Duvillard.

Der Vorstand war mit den Raparaturen von Mühlen vollauf beschäftigt. Der Besuch in Takhoum (Gemeinde Malicounda) liess Mängel feststellen und beheben, bevor eine Totalrevision des Motors nötig war. So konnte die Mühle wieder in Betrieb genommen werden. Der Techniker hat die Betreiber der Mühle dazu angehalten, die Anzeigetafel zu respektieren.

Erstens: die Mühle und deren Umgebung sauber zu halten.
Zweitens : Reinigung und Ölwechsel am Motor nach einem fixen Terminplan vorzunehmen.

Bei der Mühle von Nguedj Martins waren ebenfalls Ausbesserungen notwendig. Derselbe Techniker wie in Takhoum konnte für die Arbeiten aufgeboten werden. Nach der Revision funktioniert die Mühle nun wieder einwandfrei. Die Mühle in Blabougou Sidi Diallo wurde in zufriedenstellendem Zustand vorgefunden.

Auf Empfehlung von Jacques Tschanz wurden Reparaturen und Einstellungen an der elektrischen Mühle von Ndiana vorgenommen. Für das bessere Betreiben und Funktionieren des Motors wurde die Tourenzahl hinunter gesetzt und das System durch den Techniker der Lieferfirma justiert. Aus Sicherheitsgründen wurde die elektrische Anlage neu angeschlossen.

Die Motoren der Mühlen in Ngoyocop und Ndiana Péthiaka benötigen auch eine Revision, obwohl sie seit ungefähr zwei Jahren ohne grössere Zwischenfälle funktionieren. Hier gilt: Vorbeugen ist besser als heilen.

In Balabougou Sidi Diallo, Ngolna, Ndiémane, Ndianda, Keur Niakar und Nguéniène (Gemeinde Nguéniène) wurden die reparierten Sodbrunnen überprüft und von der Delegation für gut befunden.

Die Bohrarbeiten für einen neuen Sodbrunnen in Foua 1 haben begonnen.

Um den Kindern an der Schule von Nguedj Mack Zugang zu Trinkwasser zu ermöglichen, hat die Delegation von SuissePartage einen Brunnen in Aussicht gestellt. Ein Installateur wird zwecks Offerte kontaktiert.

An der Schule Nguedj Mack konnte die 3. Klasse vollständig mit Material ausgestattet werden; doch wegen Lehrermangels haben die jüngeren Kinder noch keinen Unterricht. Zusagen des Schulinspektors lassen hoffen, dass bald eine Lehrperson ihre Arbeit aufnehmen wird. Es wird angenommen, dass sich Anfang 2015 mit der Diplomierung neuer Lehrer eine Lösung abzeichnet.

Die Delegation hat in Louly Benténier den Arbeitsbeginn feststellen können. SuissPartage baut dort ein weiteres Klassenzimmer. Schwester Margot (Schwester Margueritte Pascal Sadio) überwacht den Fortschritt des Baus.

Die Schülerinnen und Schüler der Schulen in Nguedj Mack und Louly Benténjer haben von SuissePartage sämtliches Schulmaterial (Bücher und Hefte) für den Schulanfang im Oktober 2014 erhalten.

Ein Projekt betreffend den Kontakt zwischen Schülern in der Schweiz und den SuissePartage Schulen wird weiter verfolgt.

Samba Niébé BA, permanenter Korrespondent SuissePartage.

Kontaktformular